Team
Wir sind zwei Basler Kinderkardiologinnen

Frau Prof. Dr. med. Joëlle Günthard
FMH Kinder- und Jugendmedizin
FMH Schwerpunkt Pädiatrische Kardiologie
Joëlle Günthard, geb. 1950
Weiterbildung:
- Medizinstudium an der Universität Basel
- Institut für Pathologie der Universität Basel, allgemeine Pathologie
- Universitäts-Kinderspital beider Basel, allgemeine Pädiatrie und pädiatrische Kardiologie
- Universitätskinderspital Zürich, pädiatrische Kardiologie und kardiologische Intensivstation
- Brompton Hospital London, Echokardiographie
- Medizinische Hochschule Hannover, Weiterbildung in Herzkatheter
- Children’s Hospital of Philadelphia, Betreuung von Neugeborenen mit hypoplastischem Linksherzsyndrom
- Hôpital St. Justine Montréal, fetale Kardiologie insbesondere Herzultraschall beim ungeborenen Kind
- Universitäts-Kinderspital beider Basel, leitende Aerztin der kinderkardiologischen Abteilung 1996-2013
- Emeritierte Professorin für Kinderkardiologie der Universität Basel
Mitgliedschaften:
- Medizinische Gesellschaft Basel (MedGes)
- Schweizerische Ärztegesellschaft (FMH)
- Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie (SGP)
- Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (SGPK)
- Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie (SGK)
- Association of European Pediatric Cardiology (AEPC)
- Elternvereinigung für das herzkranke Kind (EVHK)
- Schweizerische Arbeitsgruppe für angeborene Herzfehler (WATCH)
- herznetz.ch

Frau Dr. med. Susanne Navarini-Meury
FMH Kinder- und Jugendmedizin
FMH Schwerpunkt Pädiatrische Kardiologie
Susanne Navarini-Meury, geb. 1976, verheiratet und 2 Kinder (2010, 2013)
Weiterbildung:
- Medizinstudium an der Universität Basel und Paris
- Kinderspital La-Chaux-de-Fonds, allgemeine Pädiatrie
- Kinderklinik Davos, spezialisiert pädiatrische Pneumologie und Rehabilitation
- Universitäts-Kinderspital beider Basel, allgemeine Pädiatrie und pädiatrische Kardiologie
- Forschungsaufenthalt Schweizer Tropeninstitut in Tansania, HIV-Therapie bei Kindern
- Universitätsklinik für Kinderheilkunde (Inselspital) Bern, pädiatrische Kardiologie und Intensivstation
- Universitätskinderspital Zürich, pädiatrische Kardiologie und kardiologische Intensivstation
- Evelina Children’s Hospital London, Vertiefung in modernster Echokardiographie beim Kind und Schweizer Nationalfondsprojekt zur Ultraschall-Früherkennung von Herzschäden bei Kindern
- King’s College Hospital London, fetale Kardiologie insbesondere Herz-Ultraschall beim ungeborenen Kind
- Universitäts-Kinderspital beider Basel, Oberärztin Pädiatrische Kardiologie
Mitgliedschaften:
- Medizinische Gesellschaft Basel (MedGes)
- Schweizerische Ärztegesellschaft (FMH)
- Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie (SGP)
- Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (SGPK)
- Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie (SGK)
- Association of European Pediatric Cardiology (AEPC)
- European Society of Cardiology (ESC)
- herznetz.ch
Angebote
Leistungsspektrum
- Abklärung von Herzgeräuschen
- Abklärung von Herzrhythmusstörungen
- Abklärung von Brustschmerzen
- Abklärung von Herzmuskelerkrankungen
- Synkopen- und Kollapsabklärung
- Betreuung vor und nach Herzoperationen
- Kardiale Betreuung von Kindern mit Systemerkrankungen (Neuromuskuläre und onkologische Erkrankungen, Stoffwechseldefekte u.a.m.)
- Familienabklärungen bei Herzerkrankungen
Weitere Abklärungsmöglichkeiten
- Zweitmeinung
- Kardiologischer Check-Up
- Kardiologische Gutachten
- Konsiliardienst für fetale Kardiologie in der Ultraschallpraxis Freie Strasse
Angebotene Untersuchungsmöglichkeiten
- Transthorakale Echokardiographie mit 3D und dynamischer Bildgebung
- Ruhe-EKG
- Langzeit-EKG (24-48 Std-EKG)
- Event-Recorder (EKG für mehrere Tage)
- Belastungsuntersuchungen (Ergometrie/Stress-Echokardiographie)
- 24-h Blutdruckmessung
- Orthostasetestung
- Laboranalysen